9. HHH-Akademie zur Qualitätssicherung beim Klinikclowning
Nachdem im November 2021 die Akademie der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) aufgrund der Pandemie noch online stattgefunden hat, konnten sich nun die Profis im Bereich Klinikclowning wieder real begegnen: Vom 24. bis 26. April 2023 fand die 9. HHH-Akademie statt. Die Akademie ist eine Weiterbildungs-Veranstaltung für professionelle Klinikclowns, die bundesweit in Projekten der Stiftung HHH sowie für eine Vielzahl von Klinikclown-Vereinen im Einsatz sind. Insgesamt 63 Klinikclowns aus ganz Deutschland trafen sich zur Qualitätssicherung ihrer Profession in Königswinter bei Bonn und konnten dazu an verschiedenen Workshops und Trainings mit international renommierten Künstlerinnen und Künstlern teilnehmen. An drei Tagen gab es nicht nur Input, sondern vor allem auch viel gemeinsames Quatsch-machen und Austausch!
„Mit viel Improvisation und Durchhaltevermögen haben Klinikclowns ihren Weg durch die Pandemie gefunden, neue Tools entdeckt, ihren Blick erweitert und neue Erfahrungen mit virtuellen Klinikclown-Visiten gesammelt“, sagt das Team Künstlerische Leitung bei HUMOR HILFT HEILEN – Georg Brinkmann, Simone Faßnacht und Hanna Linde. „Daher fanden wir es wichtig, dass wir uns bei dieser Akademie, die nach der Pandemie erstmals wieder in Präsenz stattfand, mit den Grundlagen unserer Arbeit befassen, nach dem Motto „Simple is best!“: Clownstechniken, Improvisation, Maskenspiel, Musik und Slapstick sowie die Frage, wie man mit Teebeuteln tanzen kann, waren in diesem Jahr unsere Themen. Daneben haben wir es sehr genossen, uns live wiederzusehen und diesen Moment zu feiern!“
„Es war eine rundum gelungene HHH-Akademie!“, resümierte eine Teilnehmerin die drei Tage und freute sich über die fröhlich-leichte und inspirierende Stimmung. Eine Andere hob das Moment der Begegnung hervor: „Es war sehr bereichernd andere Klinikclowns kennenzulernen, miteinander zu trainieren und voneinander zu lernen.“ „Die Kurse waren ein Geschenk“, bedankte sich eine weitere Klinikclownin. „Ich werde einiges aus dem Workshop zur Improvisation in meine eigene Spielpraxis mitnehmen können.“ Eine Teilnehmerin sagte: „Es ist toll auch als nicht-HHH-Clownin an einer so guten Akademie teilnehmen und sich in so einer großen Gruppe austauschen zu können. Ich freue mich schon auf die nächste Akademie!“
Neben den Workshops gab es auch Zeit zum individuellen Austausch zur eigenen Spielpraxis und zu eigenen Erfahrungen, Diskussionen über Herausforderungen und Zukunftsvisionen für den Beruf.
„Die Akademie ist neben Supervisionen, Coachings und internen Fortbildungen, die wir von Seiten der Stiftung anbieten, ein wichtiger Baustein, um bei den HUMOR HILFT HEILEN-Klinikclowns einen hohen Qualitätsstandard sicherzustellen“, sagt Stefan Mispagel, der für den Einsatz der Klinikclowns in ganz Deutschland zuständig ist. „Darüber hinaus haben wir unsere Akademie auch für alle anderen in Deutschland tätigen, professionell ausgebildeten Klinikclowns geöffnet und diese bot zahlreiche Möglichkeiten des Austauschs untereinander an.“
Die HHH-Akademie richtet sich an Klinikclowns, die schon seit mindestens zwei Jahren regelmäßig in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen spielen. Dabei ist egal, ob oder in welchem Verein die Klinikclowns organisiert sind. Akademie findet in einem zweijährigen Turnus statt.