Spendenkonto: Stiftung HUMOR HILFT HEILEN gGmbH // IBAN: DE24 2001 0020 0999 2222 00 // BIC: PBNKDEFF

SPIE spendet für Klinikclown-Visiten an der Unimedizin Mainz

SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, überreicht einen Spendenscheck über 1.000 Euro an HUMOR HILFT HEILEN für Klinikclownvisiten in Mainz. Diese Spende ist Teil einer Initiative, bei der sieben gemeinnützige Organisationen bundesweit von SPIE im Herbst unterstützt werden.

„HUMOR HILFT HEILEN leistet wertvolle Arbeit in der Region. Wir freuen uns sehr, die Organisation mit einer Spende zu unterstützen“, sagt Nadine Lewerenz von People & Culture im Geschäftsbereich High Voltage von SPIE Deutschland & Zentraleuropa.

„Wir freuen uns über die Spende und werden sie für Klinikclow-Eeinsätze in der Kinderklinik der Unimedizin Mainz einsetzen“, sagt Stefan Mispagel, Leitung Klinikclown-Visiten bei HUMOR HILFT HEILEN.

Mitarbeitende von SPIE engagieren sich für wohltätige Zwecke in der Region

Lokale Verbundenheit und Verantwortung haben für SPIE eine hohe Bedeutung und sind fest in den Unternehmenswerten verankert. Dies kommt auch bei der jährlichen Spendenaktion von SPIE zum Ausdruck: Mitarbeitende spenden die monatlichen Rest-Cent-Beträge ihres Gehalts – also die Cents hinter dem Komma. Die Beträge, die so gesammelt werden, werden vom Unternehmen verdoppelt, aufgerundet und für wohltätige Zwecke gespendet. Die Mitarbeitenden reichen jedes Jahr Vorschläge für konkrete Projekte und Organisationen ein, die durch die Spendensumme gefördert werden sollen.

News

Spendenübergabe in Mainz (v. l.): Nadine Lewerenz, SPIE; Annett Stein, HUMOR HILFT HEILEN; Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Kampmann, Leiter der Sektion Pädiatrische Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz; Alexandra Schubert, SPIE; Alexander Förster, HUMOR HILFT HEILEN. Copyright: SPIE
Spendenübergabe in Mainz (v. l.): Nadine Lewerenz, SPIE; Annett Stein, HUMOR HILFT HEILEN; Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Kampmann, Leiter der Sektion Pädiatrische Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz; Alexandra Schubert, SPIE; Alexander Förster, HUMOR HILFT HEILEN. Copyright: SPIE

Ihr Pressekontakt

Haben Sie Fragen zu unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Unsere Kollegin Verena Breitbach hilft Ihnen gerne weiter!

E-Mail: v.breitbach@humorhilftheilen.de
Telefon: 0228 – 243 36 570