Dr. Eckart von Hirschhausen schenkte fünf mit der DRK-Schwesternschaft verbundenen Einrichtungen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Verbandes der Schwesternschaften vom DRK e. V. Workshops mit Trainer:innen seiner Stiftung Humor Hilft Heilen (HHH).
Am 07.12.2021 gestalteten Georg Brinkmann und Rainer Kreuz, Trainer der Stiftung Humor Hilft Heilen, in der Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft Bonn e.V. einen interessanten und abwechslungsreichen Workshoptag. Die Beachtung der erforderlichen Abstands- und Hygieneregeln stellten hierbei keine Probleme dar.
Mit interaktiven Übungen wurden Szenarien aus der Praxis aufgegriffen, reflektiert und gemeinsam überlegt, wie mittels Humor schwierigen, stressigen oder unangenehmen Situationen begegnet werden kann. Übungen, bei denen viel gelacht wurde, wie etwa das Widerspiegeln von Körperhaltung im Zusammenhang mit der eigenen Rolle als auszubildende Person oder die innere „Energiedusche“ für den Pflegealltag halfen dabei, die Situation zu analysieren und einen Perspektivwechsel einzunehmen. Die Erkenntnis, dass eine humorvolle Einstellung dabei unterstützen kann, mit anderen Menschen einfacher in Kontakt zu treten sowie in unterschiedlichen stressigen Pflegesituationen humorvoller und gelassener zu reagieren, konnte von den Auszubildenden gut angenommen und umgesetzt werden. Die Auszubildende bekamen für Ihren Pflegealltag „Hilfsanker“ geschenkt, die sie in stressigen Situationen anwenden können.
Die gemeinsamen Erfahrungen im Workshop stärkten die Auszubildenden in ihren persönlichen Einstellungen, in ihrer Rolle als Auszubildende und in ihren persönlichen Haltungen gegenüber Stress und Überforderung. Durch den humorvollen und respektvollen Umgang miteinander und durch die kompetente Begleitung der beiden Dozenten durch den Workshop erfuhren sie persönlich Anerkennung und Wertschätzung. Sie wünschten sich sehr eine Fortsetzung des Workshops und dachten dabei auch an alle anderen Auszubildenden, die ebenfalls solche positiven Erfahrungen durch den Workshop „Humor hilft pflegen“ machen sollten.
Die zentrale Aussage der Auszubildenden nach der Veranstaltung war: „Humor in der Pflege kann vieles erleichtern, es hilft dabei, Menschen mit einem lächelnden Herz zu begegnen und pflegen.“