HHH beim Lernwelten-Kongress 2023 des Verlag hpsmedia
„Let’s grow: Vom Wirken und Sein der Lehrenden“ war das Motto des diesjährigen Lernwelten-Kongresses des Verlag hpsmedia an der Frankfurt University of Applied Sciences, der die Lehrkräfte in Pflege- und Gesundheitsberufen in den Vordergrund stellte. Der Verlag kündigte den Kongress-Schwerpunkt wie folgt an: „Lehren heißt, Menschen in ihrem persönlichen, beruflichen und wissenschaftlichen Wachstum zu begleiten und zu fördern. Dies ist eine anspruchsvolle und erfüllende Aufgabe, die von eigenen Haltungen, Überzeugungen geprägt ist und von Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Lehrende in pflege- und gesundheitsbezogenen Bildungsgängen müssen zahlreiche Herausforderungen bewältigen.“
Humor als Strategie der Selbstfürsorge
Damit Lehrende und auch deren Schüler:innen alle Herausforderungen auch in Zukunft bewältigen können und sich die Freude am Beruf erhalten, bietet die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN verschiedene Formate an, die Menschen im Pflege- und Gesundheitsbereich wachsen lassen – und dies durch die „Superkraft“ Humor. Eine humorvolle Haltung kann man trainieren. Humor kann dabei unterstützen, Beziehungen positiv zu gestalten, mit Belastungen besser umzugehen und Stress abzubauen. Wo Menschen miteinander, anstatt übereinander lachen, ist die Stimmung besser und es passieren weniger Fehler. Daher hat die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) Weiterbildungsformate – für Pflegeteams, Auszubildende und Praxisanleitende – entwickelt, in denen aus der Perspektive des Humors Inhalte aus den Bereichen Stressmanagement, Selbstfürsorge und Resilienz sowie positiver Kommunikation vermittelt werden.
Auf dem Lernwelten-Kongress konnten sich Interessierte an den „Weiterbildungen der anderen Art“ am Stand der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN informieren, sich austauschen und im Rahmen des Programms die Humorinterventionen hautnah miterleben: Felix Gaudo, Fachlicher Leiter Humorworkshops und Humortrainer bei HHH, hielt einen Vortrag zu der Wirkkraft von Humor und er sowie Sabine Hamann, Humortrainerin bei HHH, gaben jeweils einen Humorworkshop, an dem sich die Teilnehmenden selbst von der beflügelnden Kraft des Humors berauschen lassen konnten. Beide Workshops waren „überbucht“ und fanden sehr großen Anklang.
Insgesamt rund 500 Personen waren in der Frankfurt University of Applied Sciences beim „Wissenschaftlichen Kongress für Pädagogik der Pflege- und Gesundheitsberufe“, um sich über aktuelle Trends und Strömungen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich zu informieren.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: www.humorhilftheilen.de/pflege