Klinikclownvisiten
Humor auf Augenhöhe
„Lachen ist gesund. Aber es muss nicht immer lustig sein. Es kann auch ganz leise sein und traurig. Das ist das Schöne am Clown.“
– Klinikclown Lakritze –
Begegnungen, die bleiben
Auf Kinderstationen
Auf Kinderstationen
Auf Palliativstationen
Auf Palliativstationen
In Pflegeeinrichtungen
In Pflegeeinrichtungen
Clowns wieder vor Ort
Auch schon während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 waren unsere Clowns im Einsatz und erreichten die Kinder mit ihren Visiten – beispielsweise per digitalem Clownsbesuch in der Asklepios Kinderklinik in St. Augustin.
Wöchentlich besuchten die Klinikclowns Frieda, Lilly und Herr Baum die onkologische Station der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin. Seit Jahren werden diese Visiten durch die Stiftung Humor Hilft Heilen, dem Förderverein Kinderklinik St. Augustin e. V. und dem Verein zur Förderung der Kinderklinik St. Augustin e. V. ermöglicht.
Und in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkung? Da besuchen die Clowns die Kinder weiter, nur eben ganz zeitgemäß digital – aus dem Homeoffice sozusagen. Die Darsteller bleiben bei sich zu Hause, schlüpfen in ihr Kostüm und sind dann über den Bildschirm im Krankenzimmer präsent. Spielfreude, Leichtigkeit und tatsächlich auch Nähe erleben die Clowns mit den Kindern und auch die Kinder mit den Clowns. Manchmal scheint der Bildschirm aufgehoben und es ist wie immer Platz für Gespräche, Spaß, Tanz, Wut und Lachen.
Interview mit Ben
Ben war anderthalb Jahre im Krankenhaus und hat sich immer über die Besuche der Klinikclowns gefreut. Sie haben ihm gezeigt, dass man im Krankenhaus auch Spaß haben kann. Im Interview, das im Rahmen der HHH-Gala zum 10-jährigen Jubiläum entstanden ist, unterhält er sich mit Dr. Eckart von Hirschhausen darüber, was ihm die Begegnungen mit den Klinikclowns bedeutet haben.
Humor tut Gutes
Lachen ist laut Volksmund „die beste Medizin“. Das gilt nicht nur für die direkten Empfänger:innen der Humorinterventionen von HHH, sondern auch für ihre Angehörigen und das Fachpersonal.
Regelmäßig bekommt Humor Hilft Heilen die Rückmeldung, wie sehr sich die Patient:innen, deren Angehörige und das Pflegepersonal auf den Besuch der Klinikclowns freuen. Ihre Leichtigkeit entlastet, kann Konflikte entschärfen und die gesamte Stimmung entspannen. Lachen wirkt gegen Schmerzen und auch gegen Stress.
Wer miterlebt, wie die Klinikclowns den Patient:innen begegnen, wird schnell selbst verzaubert und berührt. Eine kleine Auszeit vom oft anstrengenden Klinikalltag.

Weitere Links

Profis im Einsatz
Lesen Sie hier, wie unsere Clowns arbeiten, wie sie ausgebildet sind und wie sich ihre Arbeit auszeichnet.

#HHHClownsstorys
Unsere #HHHClownsstorys geben einen Einblick in die tägliche Arbeit unserer Klinikclowns – in Krankenhäusern, in Pflegeheimen und auf Palliativstationen.

OP-Begleitung
Unsere Klinikclowns stehen Eltern und Kinder am Tag einer Operation zur Seite und begleiten die kleinen Patienten bis in den OP.
Ihr persönlicher Kontakt
Unser Kollege Stefan Mispagel hilft Ihnen gerne weiter.
E-Mail: s.mispagel@humorhilftheilen.de
Telefon: 0228 – 24 33 65 73